Komplexe Werkstücke, schwer zerspanbare Materialien und enge Zeitfenster – das sind die ständigen Begleiter in einer der technisch anspruchsvollsten Branchen: der Luft- und Raumfahrt. Die perfekte NC-Programmierung für alle Bearbeitungsprozesse ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass Unternehmen im komplexen Umfeld von Struktur-, Triebwerks- und Nichtstrukturteilen wettbewerbsfähig bleiben.
Ob Aluminiumstrukturteil, Triebwerkskomponente oder Nichtstrukturteil für Betätigungs- und Flugsteuerungssysteme: Mit der CAM-Software hyperMILL® lassen sich die Herausforderungen der Luft- und Raumfahrtbranche souverän bewältigen, denn hyperMILL® ist eine Komplettlösung, deren intelligente Methoden und Strategien bestens für luftfahrttypische Aufgaben geeignet sind. OPEN MIND hat viele innovative Impulse gesetzt, die zu perfekten Bauteiloberflächen bei gleichzeitig reduzierten Programmier- und Bearbeitungszeiten führen. So lassen sich mit den High-Performance- und High-Speed-Cutting- (HPC- und HSC-) sowie den 5-Achs-Strategien in hyperMILL® beispielsweise komplexe Werkstücke, Freiformflächen, aber auch tiefe Kavitäten in kürzester Zeit prozesssicher programmieren. Auch komplizierte Guss- und Schmiedeteile aus Titan oder Inconel und anderen Legierungen können mit bewährten HPC- und HSC-Strategien effizient und werkzeugschonend bearbeitet werden.
hyperMILL® verfügt über ein umfangreiches Angebot an leistungsstarken Bearbeitungsstrategien für jeden Anwendungsfall. Der Name ist hier Programm: Das Performance-Paket hyperMILL® MAXX Machining bietet genau die richtigen Strategien für das hochperformante Schruppen, Schlichten und Bohren. Beispielsweise für das Schruppen von dünnwandigen Strukturteilen, wobei sich außergewöhnlich hohe Zeitspanvolumina erreichen lassen. Für die effiziente Fertigung spezieller Bauteile wie Impeller, Blisks oder Turbinenschaufeln hält hyperMILL® eigens entwickelte Spezialapplikationen bereit.
5-Achs-Bearbeitungszentren und Hybridmaschinen sind heute Standard in den Fertigungsunternehmen der Luft- und Raumfahrt. Um das Potenzial dieser Maschinen vollständig auszuschöpfen, bedarf es neben anderen Komponenten einer leistungsstarken CAM-Lösung. hyperMILL® vereint leistungsstarke Fräs- und Drehstrategien unter einer Bedienoberfläche, um eine effiziente Programmierung und Bearbeitung zu gewährleisten. Benötigte Aufspannungen werden auf ein Minimum reduziert, Rüstzeiten verkürzt, und gleichzeitig wird die Genauigkeit erhöht.
Für die Automatisierung der NC-Programmierung legt die Feature- und Makrotechnologie von OPEN MIND den Grundstein. So kann die Featuretechnologie Standardgeometrien wie Bohrungen, Nuten und Taschen mit all ihren Bearbeitungseigenschaften automatisch erkennen. Die gewonnenen Informationen werden sodann für das manuelle oder automatisierte Programmieren mittels gespeicherter Bearbeitungsfolgen, sogenannter Bearbeitungsmakros, weiterverwendet. Die Feature- und Makrotechnologie verkürzt nicht nur die Programmierzeiten erheblich, sondern diese Art der Standardisierung hilft auch, Bedienfehler zu vermeiden. Bei Bedarf können Programmierprojekte vollständig automatisiert ablaufen.
5-Achs-tangentiales Ebenenschlichten
Mit dieser Methode gelingen Zeiteinsparungen von bis zu 90 Prozent beim Schlichten. Im Vergleich zu konventionellen Schlichtmethoden sind durch die Nutzung von konischen Tonnenfräsern größere Zeilensprünge möglich. Und das bei zugleich besserer Oberflächenqualität.
High-Speed- und High-Feed-Cutting (HSC und HFC)
hyperMILL® bietet eine Vielzahl von Funktionen für die HSC- und HFC-Bearbeitung. Durch die Nutzung einer frei definierbaren Werkzeuggeometrie werden beispielsweise Hochvorschubfräser exakt abgebildet und bei der Kollisionskontrolle sowie der Restmaterialberechnung vollständig berücksichtigt. In Verbindung mit der Funktion „Normtasche“, bei der kreis- oder rechteckförmige Taschengeometrien automatisch in den zu bearbeitenden Bereich eingepasst werden, können die Bearbeitungszeiten enorm reduziert werden.
Dann füllen Sie gleich das Formular aus und laden Sie unser White Paper herunter.
Gerade in der Fertigung für die Luft- und Raumfahrtindustrie steht Sicherheit an erster Stelle. Damit auf der Werkzeugmaschine alles sicher ablaufen kann, hat die CAM-Software hyperMILL® eine aussagekräftige NC-Simulation an Bord, um Kollisionen vorab zu erkennen und zu vermeiden. Die Vorteile sind offensichtlich: mehr Prozesssicherheit und schnelle Einfahrprozesse.
Mit der NC-Code-basierten Simulation von hyperMILL® VIRTUAL Machining lassen sich reale Bearbeitungssituationen – Programmable Logic Controller (PLC) und Maschinenumfeld – virtuell abbilden. Bereits in der Simulation sieht der Anwender die genauen Maschinenbewegungen, die später auf der Werkzeugmaschine ablaufen. Die Bedienoberfläche entspricht einer Nachbildung der vertrauten Maschinensteuerung und erlaubt damit stets eine intuitive Bedienung. Zusätzlich wird ein schnelles Einarbeiten in die Simulation unterstützt. Auf Basis des NC-Codes bietet hyperMILL® VIRTUAL Machining zahlreiche Möglichkeiten nicht nur zur Simulation, sondern auch zur Analyse und Optimierung der Fertigungsprozesse. Die Vernetzung von CAM-Software und Werkzeugmaschine ist eine wichtige Voraussetzung auf dem Weg zu Industrie 4.0.
Für Aerospace-Unternehmen, die alle Produkt- und Prozessdaten (inklusive NC-Fertigungsdaten) zu einer zentralen PLM-Umgebung zusammenführen wollen, bietet hyperMILL® entsprechende Schnittstellen zu führenden PLM-Systemen wie Teamcenter, Windchill oder SAP PLM. Damit ermöglicht das CAM-System die Vernetzung der beteiligten Fertigungsdisziplinen und die Integration aller CAD-, CAM- und NC-Prozesse.
OPEN MIND konnte bereits bei einer Vielzahl erfolgreicher Projekte sein umfassendes Know-how beweisen und zeigen, wie sich Komponenten der Luft- und Raumfahrtindustrie effizient programmieren und bearbeiten lassen. hyperMILL® hat sich zudem als CAM-System etabliert, das für die Programmierung komplexester Teile mit bislang unerreichter Leichtigkeit steht: Seien es Impeller und Blisks, Turbinenschaufeln aus hochfesten Nickelbasislegierungen oder Motorgehäuse und Strukturteile.
Dieses Video zeigt beispielhaft die Bearbeitung einer Turbinenschaufel auf einer GROB G550-Werkzeugmaschine. Diese Turbinenschaufel wurde natürlich mit der CAM-Software hyperMILL® programmiert.
Weitere Informationen: Turbinenschaufel-Paket
Dieses Video zeigt die Bearbeitung eines Strukturteils für die Luft- und Raumfahrtindustrie auf einer GROB G352. Es wurde in einer Aufspannung mit hocheffizienten Schrupp- und Schlichtstrategien von hyperMILL® MAXX Machining bearbeitet.
Dieses Video zeigt die Bearbeitung eines Triebwerksgehäuses für die Luft- und Raumfahrtindustrie auf einer Hermle C42 MT U dynamic. Es wurde mit hyperMILL® MILL-TURN Machining-Strategien in Kombination mit Hochleistungsstrategien aus dem hyperMILL® MAXX Machining-Paket wie Hochleistungsdrehen und Hochleistungsfräsen programmiert.
Kostenfreies OPEN MIND WEBINAR!
„hyperMILL® im Aerospace-Bereich“
Unsere Webinar-Aufzeichnung verhilft Ihnen zu mehr Know-how und bringt Ihnen den notwendigen Vorsprung durch Wissen.