Die Produktion filigraner Präzisionsteile für edle Uhren oder hochwertigen Schmuck ist für Fertigungsunternehmen meist keine leichte Aufgabe. Viele mikroskopisch kleine Frästeile werden in großen Serien und in gleichbleibend hoher Qualität benötigt. NC-Programmierer aus der Uhren- und Schmuckbranche stellen deshalb bestimmte Anforderungen an ihr CAM-System: höchste Präzision, exzellente Oberflächenqualität und bestmögliche Prozesssicherheit.
Egal ob Platinen oder Uhrwerkskomponenten aus Stahl, Messing, Titan und anderen hochwertigen Werkstoffen – mit der CAM-Software hyperMILL® können NC-Programmierer Präzisionsteile besonders effizient, akkurat und prozesssicher fertigen. Mit hoch entwickelten 5-Achs-Bearbeitungsstrategien lassen sich komplexe Freiformflächen sowie aufwendige Gravuren und Ziselierungen in nur einer Aufspannung herstellen. Das Ergebnis: überzeugende Fräsergebnisse mit qualitativ herausragenden Oberflächen, die den Aufwand für zeitaufwendige Nachbearbeitungen erheblich minimieren.
Feature- und Makrotechnologie
Mit der Feature-Erkennung in hyperMILL® lassen sich die konstruktiven Eigenschaften eines Bauteils identifizieren; also zum Beispiel alle Bohrungen einschließlich zugehöriger Fertigungsinformationen.
Vordefinierte Programmiermakros nutzen diese Informationen und erlauben so eine automatische Programmierung der Bearbeitungsoperationen.
5-Achs-Bohren
Die Funktion 5-Achs-Bohren erlaubt ein einfaches und schnelles Programmieren von Bohrungen mit unterschiedlichen Werkzeuganstellungen. Alle nötigen Anstellungen werden von dieser Frässtrategie selbstständig berechnet und alle Anfahrpunkte wegoptimiert sowie kollisionsgeprüft miteinander verbunden.
Wer Uhren produziert, für den ist Zeit natürlich ein besonders wichtiger Faktor. Optimierte Prozesse sind hier die besten Zeitsparer. Auch in diesem Punkt kann die CAM-Software hyperMILL® voll und ganz überzeugen. Die Feature- und Makrotechnologie sowie eine individuelle Automatisierung mit hyperMILL® erlauben es, kostbare Programmierzeit einzusparen. Aussagekräftige Simulationslösungen können Einfahrzeiten auf ein Minimum reduzieren. Und weniger Nacharbeit bedeutet immer auch geringere Durchlaufzeiten und damit Kostensenkung.
Dieses Video zeigt die Bearbeitung eines Diadems in Zusammenarbeit mit Oyama Engineering. Dieses Bauteil steht für eine hervorragende Oberflächenqualität, kleinste Details und höchste Präzision.