Für Ansaug- und Abgaskanäle von Motoren sowie Ein- und Auslässe von Pumpen und Verdichtern: Mit der 5-Achs-Formkanal-Bearbeitung lassen sich stark hinterschnittige Geometrien anhand einfachster Führungskurven in einem Job kontinuierlich bearbeiten. Da keine besonderen Anforderungen an das Datenmodell bestehen, entfallen Trimmen, Lückenschließen oder Flächenrückführungen. So kommt der Anwender des einfach zu bedienenden Programmpakets ohne aufwendige Tests zu einem schnellen Ergebnis. Die bewährte Kollisionskontrolle und -vermeidung sorgt für eine sichere 5-Achs-Fräsbearbeitung.
Mit dieser Strategie wird der Formkanal in einer kontinuierlichen Bearbeitung aus dem Vollen gefräst. Diese 5-Achs-Simultanstrategie bildet eine effektive Alternative zur Bearbeitung mit mehreren fest angestellten Achsen. Dabei wird spiralförmig in die Tiefe zugestellt und in der Ebene gearbeitet. Der Abtrag kann sowohl von außen nach innen als auch von innen nach außen erfolgen.
Diese Strategie dient dazu, den Formkanal mit einer spiralförmigen oder parallelen Werkzeugbahn fein zu bearbeiten. Die spiralförmige Werkzeugbewegung schafft nahtlose, qualitativ sehr hochwertige Oberflächen. Die parallele Bearbeitung hilft unnötige Bewegungen der Drehachsen vermeiden.
Diese Strategie erlaubt es, Restmaterialbereiche wahlweise spiralförmig oder parallel zu bearbeiten. Die zu bearbeitenden Bereiche werden durch eine Referenzkurve beschrieben. Das Vorgeben eines Wertes symmetrisch zur Referenzkurve begrenzt die Bearbeitungsbreite.
Programmiert mit hyperMILL® – gefräst auf einer DMG-Werkzeugmaschine.
Dieses Video zeigt ein Fertigungsbeispiel aus der Automobil-Industrie.