Die umfangreiche Werkzeugdatenbank in hyperMILL® ermöglicht es, Werkzeuge aller Art zu verwalten. Von Bohrern über Fräser bis zu komplexen Drehwerkzeugen – alle Werkzeuge lassen sich virtuell abbilden und mit Technologiedaten verknüpfen.
Je nach Bearbeitungsfall können Drehzahl- und Vorschubwerte exakt gesteuert werden. Ebenso sind individuelle Technologiewerte für Materialien und auch Anwendungsfälle speicherbar. Fertigungsstandards werden zentral in einer Datenbank gespeichert und sind für jeden Programmierer zugänglich. Der Vorteil: Es werden nur erprobte und effiziente Werkzeuge sowie Schnittwerte genutzt.
Dank der Werkzeugverwaltung ist es möglich, die Werkzeugauswahl mit den passenden Schnittwerten vollständig und sicher zu automatisieren. Ein Bearbeitungsmakro wählt ein Werkzeug inklusive Technologiedaten für die entsprechende Bearbeitung aus.
Für ein Werkzeug lassen sich verschiedene Anwendungsfälle definieren, beispielsweise Schruppen, Vorschlichten und Schlichten; es lässt sich aber auch jedem Werkzeug ein bestimmtes Material zuweisen. Beim Ausführen weiß das Makro, welches Material bearbeitet wird und welcher Bearbeitungsfall vorliegt und lädt dann die passenden Technologiedaten. Das Verwenden einheitlicher Werkzeugdaten erhöht die Effizienz und Sicherheit innerhalb eines Unternehmens enorm.
In hyperMILL® sind verschiedene Schnittstellen zu den Datenbanken der Werkzeughersteller enthalten. Werkzeugdaten teils mit 3D-CAD-Daten sowie Technologiewerten können direkt aus TDM, Zoller TMS, WinTool, NC Simul Tool und Cimsource geladen werden. Eine Information über verwendete Werkzeuge in hyperMILL® kann an die genannten Systeme zurückgeschrieben werden. Weiterhin bieten viele Werkzeughersteller in ihren Onlinekatalogen einen Download von Werkzeugkomponenten und Technologiedaten an, welche sich direkt in die Werkzeugdatenbank importieren lassen.
Der hyperMILL® TOOL Builder kann 3D-Daten von Werkzeugen sowie Haltern schnell und einfach importieren und diese zu einem Werkzeug zusammenbauen.
Das VIRTUAL Tool ist die ideale Lösung, um die Werkzeugauswahl bei der Nutzung der Feature- und Makrotechnologie zu automatisieren und vollständig an individuelle Bedürfnisse anzupassen. Bearbeitungsprozesse werden durch benutzerdefinierte Regeln gesteuert und automatisch an die vorhandenen Werkzeuge in der Werkzeugdatenbank angepasst. Fehlt ein entsprechendes Werkzeug, wird ein alternatives Werkzeug ausgewählt und die Bearbeitung entsprechend angepasst.
Merkmale VIRTUAL Tool