2D-Funktionalitäten wurden verbessert, beispielsweise durch die Bahnkompensation beim Taschenfräsen oder die neue Option zum automatischen Kantenbrechen und das ganz ohne zusätzlichen Programmieraufwand. Bewährte 5-Achs-Strategien wie die Radialbearbeitung und die Formkanalzyklen bieten nun noch bessere Ergebnisse hinsichtlich der Oberflächenqualität.
Nutzen: Verbesserte Bearbeitungsqualität und verschiedene Optimierungs- und Eingriffsmöglichkeiten.
Weitere Verbesserungen machen die Strategie zum Benchmark in der Blasformbearbeitung.
Nutzen: Senkrechte Bereiche mit konstanter Zustellung präzise bearbeiten.
Die Schlichtstrategie wurde grundlegend überarbeitet und bietet jetzt neue und verbesserte Funktionen.
Nutzen: Verbesserte Bearbeitungsqualität, vereinfachte Programmierung und verschiedene Optimierungsmöglichkeiten für den Anwender.
Die hyperMILL® VIRTUAL Machining-Technologie unterstützt jetzt auch additive Bearbeitungsprogramme. So lässt sich bei der NC-Code-Generierung auch die Optimizer-Technologie nutzen, um einen perfekt an die Maschine angepassten NC-Code zu erhalten. Mit dem hyperMILL® VIRTUAL Machining Center werden additive und subtraktive Fertigungsprozesse auf NC-Code-Basis simuliert – für ein Maximum an Sicherheit.
Nutzen: NC-Code-Simulation additiver Werkzeugwege und Integration in die hyperMILL® VIRTUAL Machining-Technologie.
Bei Tisch-Tisch-Kinematiken kann die neue Option „Optimierte Tisch-Tisch-Logik“ unter dem Reiter „NC-Sicherheit“ gewählt werden. Dabei berechnet der OPTIMIZER mit einem vom Anwender gewählten Abstandswert automatisch die Sicherheitsabstände und nutzt hierbei das in der Jobliste gewählte Rohteil, Bauteil und Spannmittel. Der definierte Abstand wird zu allen Komponenten eingehalten, und die Bewegungsabläufe werden automatisch optimiert. Somit ist es noch einfacher, die idealen Verbindungsbewegungen zu steuern.
Nutzen: Vereinfachte Programmierung, Reduzierung von Nebenzeiten.
Werkzeugdaten aus hyperMILL® können direkt an die Maschinensteuerung übertragen werden. Dabei werden Werkzeuglänge, Radius, Eckenradius, Werkzeugnummer und Werkzeugname an die Steuerung übertragen. Somit ist es beispielsweise möglich, vermessene Werkzeuge aus einem Werkzeugverwaltungssystem in hyperMILL® zu übernehmen, Programme zu erstellen und die Werkzeugliste oder einzelne Werkzeuge an die Maschine zu übertragen. Durch diese Prozessdurchgängigkeit entfällt ein zeitaufwendiges Eintragen der Werkzeuginformationen an der Steuerung, und Fehler werden vermieden.
Nutzen: Übertragung von Werkzeuginformationen an die Steuerung, Erhöhung der Sicherheit beim Werkzeuganlegen an der Steuerung.
Die zwei neuen Featuretypen „Drehen Generisches Feature“ und „Drehen Einstechen“ erleichtern und beschleunigen das Programmieren von Drehprozessen enorm. Bauteilbereiche zum Drehen oder Stechen werden zuverlässig erkannt und in der Featuretabelle strukturiert und angezeigt. Dabei teilt hyperMILL® die erkannten Features mittels Featurelevel automatisch in mehrere Bereiche auf, die gedreht, stechend bearbeitet oder mit beiden Technologien bearbeitet werden können. Der Anwender spart so viel Zeit bei der Konturauswahl und der Programmierung und hat dabei vollen Zugriff auf alle erkannten Konturen.
Mittels VIRTUAL Tool und Makrotechnologie können so Bauteile mit nur wenigen Mausklicks automatisiert programmiert werden.
Nutzen: Vereinfachte und schnellere Programmierung.
hyperMILL® bietet nun die Möglichkeit, beidseitige Bearbeitungen auf Maschinen* mit Haupt- und Gegenspindel komfortabel zu programmieren. Die Bearbeitungsjobs werden einfach unter den Containern „Hauptspindel“ und „Gegenspindel“ programmiert und somit der jeweiligen Bearbeitungsseite zugewiesen. Das Bauteil bzw. das Stangenmaterial wird, mit oder ohne Abstechen, ganz einfach mit dem neuen Übergabejob transferiert. Die NC-Ausgabe von Hauptseite, Gegenseite und Bauteilübergabe erfolgt in einem durchgängigen NC-Programm mit einem Maschinenmodell und einem Postprozessor.
Nutzen: Einfache Programmierung von Haupt- und Gegenspindelbearbeitungen.
*Ab dem Release 2022.1 werden Maschinen vom Typ DMG MORI CTX unterstützt. Weitere Hersteller und Maschinentypen folgen.
CAD-Software hyperCAD®-S