Wie beim konventionellen 3D- werden auch beim 5-Achs-Profilschlichten flache oder gering gekrümmte Bereiche bearbeitet. Durch die 5-Achs-Kollisionsvermeidung kann in einem Zug mit kurz ausgespanntem Werkzeug dicht an steile Wände gefräst werden. In Verbindung mit dem automatischen Indexieren ist auch die Bearbeitung von steilen Wänden in Entformungsrichtung möglich.
Mit dem 5-Achs-äquidistanten Schlichten lassen sich steile und flache Bereiche in einer Operation bearbeiten. Diese Strategie erzeugt dabei besonders sanfte und ruckfreie Übergänge zwischen den einzelnen Werkzeugbahnen. Sie schonen Werkzeug und Maschine und sorgen für bestmögliche Oberflächen.
Die 5-Achs-Restmaterialbearbeitung bietet alle Optionen der 3D-Restmaterialbearbeitung, erweitert um die 5-Achs-Anstellungen des Werkzeugs. Das automatische Indexieren sucht selbstständig die Anstellungen und Bereiche, mit denen sich das Teil in einer Operation komplett bearbeiten lässt.
Die 5-Achs-Nachbearbeitung wandelt 3D- in 5-Achs-Programme um. 3D-Werkzeugwege, die wegen Kollision ausgelassen wurden, lassen sich gezielt als 5-Achs-Simultanbearbeitungen oder mit automatisch berechneten Festanstellungen bearbeiten. Zudem können damit alle 3D- und 5-Achs-Werkzeugwege für verbesserte Fräsergebnisse optimiert werden.