CAD/CAM-Automatisierung

Mit hyperMILL® automatisieren bereits zahlreiche Unternehmen die NC-Programmierung und beschleunigen so erfolgreich ihre Prozesse.

Gute Ansatzpunkte für eine automatisierte CAM-Programmierung bieten einander ähnelnde Geometrien wie Teile­familien und Varianten, wieder­kehrende Form­elemente, Features wie Bohrungen oder Taschen und sich wieder­holende Abläufe. Die Automatisierungs­technologie von hyperMILL® hilft, Zeit zu sparen und Prozesse zu standardisieren: Der Programmier­aufwand wird gesenkt, Fehler werden vermieden.

Um einzelne Prozesse oder einen Gesamtprozess zu automatisieren, stehen CAM-Programmierern verschiedene, eng miteinander verknüpfte Technologien zur Verfügung. So lassen sich Fertigungs­standards definieren und einhalten. Einmal bewährte Strategien – „Best Practices“ – werden gesichert. Wertvolles Programmier-Know-how geht nicht verloren und auch weniger erfahrene Mitarbeiter können optimale Ergebnisse bei der CAM-Programmierung erzielen.

Die verschiedenen Technologien sind einzeln nutzbar oder lassen sich mit dem hyperMILL® AUTOMATION Center zentral steuern. Eine umfangreiche Prozess­automatisierung für eine effiziente Fertigung ist jederzeit einfach zu realisieren.

Vorteile

lazy

Kürzere Programmierzeiten

lazy

Bearbeitungsfeatures schnell und sicher erkennen

lazy

Fertigungswissen in Makros speichern

lazy

Teil- oder Voll­auto­ma­ti­sierte Prozesse

[Translate to German:] – [Translate to German:]

CAD/CAM-Automatisierung kann ein wirksamer Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit und Standortsicherung sein.

Hagen Rühlich
Technischer Direktor bei OPEN MIND Technologies AG

 

 

Der Schlüssel zur Automatisierung

Vier Technologien bilden die Säulen unserer Automatisierungsphilosophie

Featuretechnologie

Featuretechnologie

Makrotechnologie

Makrotechnologie

Werkzeugdatenbank / VIRTUAL Tool

Werkzeugdatenbank / VIRTUAL Tool

AUTOMATION Center

hyperMILL® AUTOMATION Center

Werkzeug für die erfolgreiche Automatisierung

Die Feature- und Makrotechnologie in hyperMILL® erlaubt es, Programmier-Know-How für eine erneute/spätere Anwendung abzuspeichern. Geometrie-Informationen aus dem CAD-Modell werden automatisch für die CAM-Programmierung genutzt, und dabei lassen sich nicht nur Standard­­features wie Bohrungen und Taschen, sondern nahezu alle Geometrie-Iinformationen verarbeiten. So ist es beispiels­weise möglich, Geometrien über Farben, Formen oder Layer­namen zu einem Customized Process Feature (CPF) zusammen­zufassen. Das Fertigungs­wissen, das zum Bearbeiten der erkannten Features erforderlich ist, wird in Makros gespeichert und lässt sich dann automatisch aufrufen.

bohr-/taschenfeatures – Automatisch erkannte Bohr- und Taschenfeatures

Automatisch erkannte Bohr- und Taschenfeatures

Eine Werkzeugdatenbank enthält umfangreiche Technologiedaten. Auf diese Weise lässt sich für jede Bearbeitung das passende Werkzeug mit den richtigen Schnittwerten auswählen. Mit dem VIRTUAL Tool übernimmt hyperMILL® nun die Werkzeugauswahl: Automatisch wird das für die Bearbeitung am besten geeignete Werkzeug festgelegt.

Bereits heute setzen weltweit viele Unternehmen auf Automatisierungslösungen mit hyperMILL® und reduzieren so ihren Programmieraufwand um bis zu 90 Prozent.

mobile-s mobile-m mobile-l tablet desktop-s desktop-m desktop-l desktop-xl