Viele Automatismen sorgen im Turbinenschaufel-Paket für eine einfache Definition der Bearbeitung und ausgesprochen kurze Programmierzeiten – beispielsweise die Rolling-Ball-Funktion zum Fräsen von Übergangsradien, die Best-Fit-Funktion zum automatischen Bestimmen der optimalen Startposition für die Schlichtbearbeitung oder die automatische Voreilwinkel-Korrektur für die Kollisionsvermeidung der Werkzeugstirn mit konkaven Flächen.
Dieses Video zeigt das Beispiel einer Turbinenschaufel – programmiert mit der CAM-Software hyperMILL® und bearbeitet auf einer GROB G550.
Dieses Video zeigt den Bearbeitungsprozess für eine Turbinenschaufel aus Aluminium, die auf einer GROB G352 mit Schneidwerkzeugen von Mitsubishi hergestellt und mit hyperMILL® programmiert wurde. Die endgültige Geometrie der Turbinenschaufel wurde segmentweise mit Tonnenfräsern hergestellt. Dies gewährleistet eine hohe Stabilität beim Schruppen und Schlichten. Für die effiziente Fräsbearbeitung bietet hyperMILL® bewährte CAM-Strategien von 2,5D bis 5-Achs.
Material: Aluminum
Maschine: GROB G352
Fräswerkzeuge: Mitsubishi Materials
Dieses Video zeigt ein Segment aus NAK80, das auf einer Mazak Variaxis C-600 mit Seco Tools bearbeitet wurde. Für das Schlichten wurden Tonnenfräser und Strategien von hyperMILL® MAXX Machining eingesetzt, um Bearbeitungszeiten zu sparen.