Kombinierte Fräsdrehzentren bieten mit Fräsen und Drehen zwei unterschiedliche Bearbeitungstechnologien. Der Vorteil: Sie erlauben das Bearbeiten von Werkstücken auf einer Maschine, in einer Aufspannung. Das Fräsdrehen gewinnt deshalb in der CNC-Programmierung immer stärker an Bedeutung.
Fräsdrehen besitzt ein enormes Potenzial, wenn es darum geht, ein bestimmtes Teilespektrum zu fertigen: beispielsweise, wenn ein typisches Frästeil eine rotationssymmetrische Außenkontur aufweist. Durch die Komplettbearbeitung auf einer Maschine lässt es sich vermeiden, das Teil noch einmal auf einer zweiten Maschine neu aufzuspannen. Die Fertigungszeit verkürzt sich, und es wird eine höhere Präzision erzielt. Fräsdrehen macht Fertigungsprozesse also insgesamt rentabler.
hyperMILL® bietet nun die Möglichkeit, beidseitige Bearbeitungen auf Maschinen* mit Haupt- und Gegenspindel komfortabel zu programmieren. Die Bearbeitungsjobs werden einfach unter den Containern „Hauptspindel“ und „Gegenspindel“ programmiert und somit der jeweiligen Bearbeitungsseite zugewiesen. Das Bauteil bzw. das Stangenmaterial wird, mit oder ohne Abstechen, ganz einfach mit dem neuen Übergabejob transferiert. Die NC-Ausgabe von Hauptseite, Gegenseite und Bauteilübergabe erfolgt in einem durchgängigen NC-Programm mit einem Maschinenmodell und einem Postprozessor.
*Ab dem Release 2022.1 werden Maschinen vom Typ DMG MORI CTX unterstützt. Weitere Hersteller und Maschinentypen folgen.
Die Komplexität der beiden Fertigungsoperationen Drehen und Fräsen erhöht die Anforderungen an die NC-Programmierung. Die CAM-Software muss deshalb die Voraussetzungen für ein sicheres und effizientes Arbeiten bieten.
Das Fräsdrehen ist in die CAM-Software hyperMILL® komplett integriert. Der Anwender kann unter einer Bedienoberfläche sowohl Fräsdrehstrategien als auch alle 2,5D-, 3D- und 5-Achs-Frässtrategien gleichermaßen nutzen. Selbst anspruchsvolle Fräsdrehaufgaben lassen sich mit hyperMILL® MILL-TURN Machining sehr komfortabel programmieren. Alle Dreh- und Frässtrategien sind frei miteinander kombinierbar. Der NC-Programmierer kann so sehr flexibel die bestmögliche Bearbeitungsstrategie auswählen.
Ein weiterer Vorteil der vollständigen Integration des Fräsdrehmoduls MILL-TURN Machining in hyperMILL®: Werkzeugdatenbank, Rohteilnachführung, Kollisionskontrolle und Postprozessor können für alle Fräs- und Drehoperationen gemeinsam genutzt werden.
Intelligente Algorithmen berechnen die trochoidalen Werkzeugbahnen. Die Verbindungswege zwischen den einzelnen Bahnen sowie An- und Abfahrbewegungen sind optimal aufeinander abgestimmt. Optimierte Vorschübe sorgen für maxximale Geschwindigkeit. Die Bearbeitung findet richtungskonstant oder in einer Zickzackbewegung statt. Die Zustellung erfolgt in einer geradlinigen oder rampenförmigen Bewegung. Je nach Bearbeitungsfall werden die Schneidplatten immer optimal eingesetzt und ausgenutzt.
Sie möchten mehr zum Thema Fräsdrehen erfahren?
Dann kontaktieren Sie den OPEN MIND Vertrieb.
Dieses Video zeigt den Bearbeitungsprozess eines Dreh-Fräs-Demoteils, das in Zusammenarbeit mit CERATIZIT bearbeitet wurde. Die Bearbeitung erfolgte auf einer DMG MORI CTX1250 inklusive Teiletransfer von der Haupt- zur Gegenspindel, programmiert mit dem neuen Transferjob von hyperMILL®. Gerade dieses Bauteil zeigt eine ganze Reihe unterschiedlicher Bearbeitungen von Bohren und Drehen bis hin zum 5-Achs-Fräsen.
In diesem Video sehen Sie ein beeindruckendes HPC Turning Demoteil, das in Zusammenarbeit mit CERATIZIT hergestellt wurde. Es zeigt deutlich, wie effizient und flexibel es ist. Es kann zum Außendrehen, Plandrehen, Einstechen aller Art und Innendrehen verwendet werden – all dies ohne zusätzlichen Programmieraufwand.
Dieses Video zeigt den Bearbeitungsprozess einer Aluminiumfelge, die auf einer Hermle C52U MT mit Werkzeugen von Mitsubishi Materials hergestellt wurde. Komplett programmiert mit CAM-Strategien zum Fräsen und Drehen von hyperMILL®. Dieses Demoteil entstand in Zusammenarbeit mit der MMC Hartmetall GmbH, der Europazentrale von Mitsubishi Materials.
Kostenfreies OPEN MIND WEBINAR!
„Stärkere Performance beim Fräsdrehen“
Unsere Webinar-Aufzeichnung verhilft Ihnen zu mehr Know-how und bringt Ihnen den notwendigen Vorsprung durch Wissen.