Mit Präzision und Leidenschaft zum Hochleistungs-Downhill-Bike
Key takeaway
Mit dem „Fracebike“ hat die CNC Future Technics GmbH ein visionäres Projekt realisiert: ein vollständig CNC-gefrästes High-End-Downhill-Bike aus hochfestem Aluminium. Möglich wurde dies durch den Einsatz der CAD/CAM-Lösung hyperMILL, die höchste Präzision bei der 5-Achs-Bearbeitung, Fertigung und perfekte Oberflächen sicherstellt. Vom ersten Prototyp bis zur geplanten Kleinserie überzeugt das Fracebike durch Qualität, Stabilität und Performance und beweist seine Leistungsfähigkeit bereits erfolgreich im internationalen Rennsport.
„Es gibt für uns keine Grenzen mehr – ob 2D-, 3D- oder 5-Achs-Simultanbearbeitung: hyperMILL bietet immer die passenden, sicheren Lösungen.“
Bernd Iwanow, Geschäftsführer der CNC Future Technics GmbH
Bernd Iwanow, Geschäftsführer der CNC Future Technics GmbH, hat sich einen Traum erfüllt: ein vollständig CNC-gefrästes Downhill-Racebike aus hochfestem Aluminium – realisiert mit höchsten Ansprüchen an Konstruktion, Material und Bearbeitung. Als CAM-Lösung kommt hyperMILL der OPEN MIND Technologies AG zum Einsatz, insbesondere für die anspruchsvolle 5-Achs-Bearbeitung und simulationsgestützte Fertigungsprozesse.
Das Fracebike ist kein gewöhnliches Downhill-Bike. Es ist das Ergebnis aus Ingenieurskunst, Präzision und Leidenschaft für den Radsport – komplett gefräst aus hochwertigem Aerospace-Aluminium. Der Name ist Programm: „Fracebike“ kombiniert „Fräsen“ und „Racebike“ und bringt genau das auf den Punkt. Ziel war ein Bike, das höchsten Anforderungen an Qualität, Stabilität und Performance gerecht wird. Bernd Iwanow, Gründer von CNC Future Technics, hatte die Vision, ein eigenes High-End-Bike zu entwickeln und gründete dafür sogar ein zweites Unternehmen unter dem Namen CNC Bike GmbH. Über ein Jahr arbeitete er an Konstruktion und Entwicklung, bevor der erste Prototyp gefertigt wurde. Es folgten zahlreiche Optimierungen, weitere Prototypen und schließlich ein durchdachtes Gesamtkonzept: ein Downhill-Bike mit maximaler Fahrperformance, das sich auch im professionellen Einsatz bewährt.
High-End-CAM für ein Performance-Bike
„Mit unserem alten CAM-System stießen wir an Grenzen, insbesondere bei der 5-Achs-Bearbeitung und der Simulation. Die Leistungsfähigkeit genügte den steigenden Anforderungen nicht mehr“, erklärt Iwanow. Auf der Suche nach einer neuen Software-Lösung kam er mit dem OPEN MIND Reseller N+P Informationsssysteme GmbH aus Meerane in Kontakt. „Ich kannte hyperMILL bereits aus meiner Zeit vor der Selbstsständigkeit – und war damals schon beeindruckt von der Zuverlässigkeit der 5-Achs-Simultansbearbeitung. In der Zwischenszeit hat sich sehr viel getan und hyperMILL ist noch viel leistungssfähiger“. Daher fiel die Wahl leicht und seit 2023 setzt CNC Future Technics auf hyperMILL. Ein Jahr nach der Einführung programmierte und fertigte Iwanow mithilfe von hyperMILL den Hauptsrahmen und den Hintersbau des ersten Fracebikes.
hyperMILL ermöglicht nicht nur eine präzise 5-Achs-Bearbeitung komplexer Bauteile, sondern schöpft auch das volle Potenzial der Hermle-Bearbeitungsszentren von CNC Future Technics aus. Für perfekte Oberflächensqualitäten bietet die Software spezielle Strategien zur Hochpräzisionssbearbeitung – ein Muss für die sichtsbaren Bauteile eines High-End-Bikes. Dank Funktionen wie dem „Hochgenauen Flächenmodus“, bei dem die Werkzeugsbahnen direkt auf den Flächen des CAD-Modells berechnet werden, entsteht ein besonders homogenes Fräsbild. „Sanftes Überlappen“ sorgt darüber hinaus für makellose Übersgänge zwischen einzelnen Bearbeitungssbereichen. Iwanow ist überzeugt: „Es gibt für uns keine Grenzen mehr – ob 2D-, 3D- oder 5-Achs-Simultansbearbeitung: hyperMILL bietet immer die passenden, sicheren Lösungen.“
Gerade bei Prototypen, so betont er, sei eine fehlersfreie Bearbeitung entscheidend: „Jeder Schritt muss sitzen, das erste Teil muss passen.“ Mit hyperMILL VIRTUAL Machining steht ihm dafür eine zuverlässige, NC-Code-basierte Simulation zur Verfügung. Für die Zukunft plant Iwanow, auch die Automatisierungssmöglichkeiten von hyperMILL zu nutzen, um Prozesse und CAM-Programmierung weiter zu optimieren und effizienter zu gestalten.
Auch Ihr Weg zur CAM-Innovation beginnt hier.
Bringen Sie Ihre Fertigung auf das nächste Level. Sprechen Sie mit uns und entdecken Sie alle Möglichkeiten.
Erfolgreich im Weltcup: Fracebike im internationalen Einsatz
Seit 2024 geht ein professionelles Rennteam mit dem Fracebike bei Weltcup- und Weltmeisterschaftsrennen an den Start – darunter auch bei der WM in Andorra. Bereits 2025 verzeichneten die Fracebike-Athleten Erfolge, etwa beim Weltcup im Juni in Leogang (Österreich). Auch die deutsche U19-Meisterin Marlena Rieger gehört zum Team und war in Leogang im Einsatz: „Die Konstruktion des Fracebikes ist hervorragend. Die hohe Steifigkeit sorgt für enorme Kurvengeschwindigkeit.“ Gute Aussichten für kommende Rennen, etwa den Europacup.
Kleinserie in Planung
Noch für dieses Jahr ist die Produktion einer Kleinserie des Fracebikes geplant – zur großen Freude der Downhill-Community. „Das Interesse in der Szene ist da. Die Nachfrage zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagt Iwanow. Das Fracebike entwickelt sich damit von einem visionären Einzelprojekt zur Serienlösung für ambitionierte Fahrer.
Besonderes Projekt: Unikat eines Enduro-Bikes
Eine besondere Zusammenarbeit von CNC Future Technics und OPEN MIND: ein individuell gefrästes Enduro-Bike, als Auszeichnung für den CTO von OPEN MIND, Dr. Josef Koch, ein leidenschaftlicher Mountainbiker. Das Design entwickelte Davide Ciarloni, CAD-Designer des OPEN MIND CAD/CAM-Teams, gemeinsam mit Ralf Mauch, Senior Engineer Product Innovation bei OPEN MIND. Dieser erstellte auch die NC-Programme für das Enduro-Bike. Gefertigt wurde das Unikat auf einer der Hermle-Bearbeitungsmaschinen bei CNC Future Technics.