Bei der von OPEN MIND eingesetzten Direktmodellierung werden Flächen oder Features des Solids zuerst einmal ausgewählt. Durch ein einfaches Ziehen an Griffen und Manipulatoren verändert der Programmierer dann die Flächen eines Solidmodells in ihrer Form und Lage – und das in Echtzeit. Das Beste: Direktmodellierung funktioniert sowohl bei nativen Daten als auch bei eingelesenen Fremddaten, Informationen zu Features lassen sich ohne Parametrik erstellen. Direktmodellierung bei der Solidmodellierung ist also ein echter Fortschritt für CAM-Anwender.
Mit der Solids-Erweiterung von hyperCAD®-S lassen sich alle Solids zuverlässig einlesen, erzeugen, umwandeln, verändern und miteinander kombinieren. Fasen und Verrundungen werden bei der Arbeit im CAD als Features erkannt und dann direkt als Feature erstellt. Die vorhandenen Features und ihre Funktionalitäten helfen dem CAM-Programmierer, seine Arbeit mit Flächen und Solids produktiver und flexibler zu gestalten. hyperCAD®-S Solids macht die Arbeit mit Solids insgesamt spürbar einfacher und wesentlich intuitiver.
Fremddaten werden beim Einlesen wie native CAD-Daten behandelt. Skizzen, Kurven, einzelne Teile oder komplette Baugruppen, Struktur, Namen, Farben, Layer und Arbeitsebenen: Alle Konstruktionsdaten werden übernommen und sind jederzeit veränderbar.
Erzeugen von Grundkörpern, linearen Extrusionen, Rotationskörpern, linearen und rotatorischen Nuten, Taschen, einfachen und komplexen Bohrungen, Patterns, Fasen und Verrundungen.
Mit dem Zonenfeature lassen sich auch benutzerspezifische Features anlegen. Zonen können transformiert, kopiert, gelöscht oder auch mit der CAM-Software hyperMILL® ausgewählt werden.
Ein Verband von geschlossenen Flächen kann der CAM-Programmierer mit wenigen Klicks zu einem Solid umwandeln. Vorhandene Solids können zudem wieder in die Flächendarstellung zugeführt werden.
Erzeugte Features besitzen keine Parametrik, können aber geändert werden. Zum einfachen Anwählen werden Features im Modellbaum abgelegt. Mittels Drag and Drop lassen sich Features kopieren oder verschieben, zum Beispiel, um Bohrungen neu zu positionieren. Nach der Direktmodellierung wird die Form vom System automatisch neu berechnet.
Zahlreiche Feature-Funktionalitäten: Löschen, Spiegeln, Als-Muster-Anordnen, Offsetieren, Verschieben, Skalieren und Auflösen.
Fasen und Verrundungen von importierten Flächen werden sicher erkannt und als Features angelegt, wobei deren Parameter sich nachträglich verändern lassen.