Nachbearbeitung mit hyperMILL®
Höchste Präzision bei additiv gedruckten Bauteilen
Um wirklich 100-prozentig präzise additive Bauteile zu fertigen, muss jedes Bauteil auf Werkzeugmaschinen nachbearbeitet werden. Am effizientesten und sichersten gelingt dies mit hyperMILL®.
Um 3D-Druckteile in Präzisions- und Funktionsbauteile zu verwandeln, müssen diese spanend nachbearbeitet werden. Beispielsweise, um Stützstrukturen zu entfernen und um Präzisionsfeatures einzubringen. Eine 5-Achs-Nachbearbeitung bietet dabei die perfekte Lösung, um den komplexen additiven Bauteilen die notwendige Präzision zu verleihen. Als integraler Bestandteil der Prozesskette unterstützt das CAD/CAM-System hyperMILL® Anwender dabei, Nachbearbeitungsprozesse besonders flexibel und prozesssicher zu gestalten. Es können sowohl Bauteil- als auch Rohteildaten eingelesen und die notwendigen Prozessschritte exakt durchgeführt werden. Unser profundes Know-how im Bereich der Frästechnologie verleiht den Anwendern zusätzlich die Sicherheit, dass auch komplexeste Nachbearbeitungsschritte in schwer zugänglichen Bauteilbereichen problemlos ausgeführt werden können.

Additive Manufacturing Use Case
This video shows the finishing process of an additively manufactured part made from Aluminum. The goal was to remove support structure and to finish functional surfaces as well as drilling the holes. And avoid time-consuming part alignment. So we used hyperMILL® BEST FIT.
Prozess-Workflow
Mit der CAD/CAM-Software hyperMILL® steuern Sie jeden Schritt des Prozessablaufs
Analyse
Aufbereitung
Auf der Grundlage des Druckrohteils können Spannvorrichtungen erstellt werden. Auf diese Weise wird die spätere Spannsituation detailgetreu im CAD-System abgebildet und für die spätere Kollisionskontrolle genutzt. Sämtliche Bearbeitungsschritte der CAD-Aufbereitung und CAM-Programmierung werden zentral in einer Datei gespeichert.