OPEN MIND

Kusters Precision Parts | Oss, Niederlande

Key Takeaway

Kusters Precision Parts mit Sitz in Oss, Niederlande, ist auf die Bearbeitung komplexer, hoch­präziser Komponenten für Branchen wie Halbleiter, Medizin, Optik und Luft- und Raumfahrt spezialisiert. Mit einer hoch­modernen Produktions­fläche von 7.500 m² und einem 400 m² großen Rein­raum betreibt das Unter­nehmen rund 36 Bearbeitungs­zentren und 10 Erodier­maschinen. Um eine effiziente und flexible Produktion zu gewähr­leisten, nutzt Kusters 21 hyperMILL-Programmier­stationen. Das Unternehmen investiert in Auto­matisierung und Prozess­optimierung, um den wachsenden Anforderungen der Halbleiter­industrie gerecht zu werden, und nutzt dabei intelli­gente Funktionen der hyperMILL CAD/CAM-Lösung, um die Effizienz und Produktivität der Programmierung zu steigern.

Herausforderung

Kusters Precision Parts stand vor der Herausforderung, komplexe Bauteile mit hoher Präzision zu bearbeiten, was effiziente Programmier- und Fertigungsprozesse erforderte, um den strengen Anforderungen von Branchen wie der Halbleiter- und Luftfahrtindustrie gerecht zu werden.

Ziele

Das Unternehmen wollte die Automatisierung vorantreiben, Prozesse standardisieren und Durchlaufzeiten verbessern, um hochpräzise Bauteile effizient zu produzieren und gleichzeitig flexibel auf unterschiedliche Kundenanforderungen reagieren zu können.

Lösung & Erfolg

Durch die Implementierung der CAD/CAM-Lösung hyperMILL konnte Kusters Precision Parts die Effizienz und Produktivität bei der Programmierung deutlich steigern. Die Integration des hyperMILL AUTOMATION Center ermöglichte die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben, wodurch die Programmierzeiten reduziert und Prozesse standardisiert werden konnten. 

Kusters Precision Parts wurde 1973 als Fertiger von Hightech-Komponenten gegründet. Seitdem ist das Unternehmen rasant gewachsen. So stark, dass 2021 ein neuer Standort mit einer hochmodernen Produktionsfläche von nicht weniger als 7500 m2 und einem eigenen 400 m2 großen Reinraum bezogen wurde. Der Maschinenpark besteht inzwischen aus rund 36 Bearbeitungszentren und zehn Erodiermaschinen, weitere Maschinen sind geplant. Allein im Jahr 2022 wurden 13 Werkzeugmaschinen angeschafft.

“Wir erwarten in den kommenden Jahren ein großes industrielles Wachstum, insbesondere durch die Halbleiterindustrie. Wir investieren in Automatisierung und Prozessoptimierung. Verschiedene intelligente Funktionalitäten in der CAD/CAM-Software hyperMILL tragen dazu bei, die Effizienz des Programmierprozesses und damit die Produktivität zu steigern“

Olaf Heijers, Geschäftsführer bei Kusters Precision Parts.

Automatisierung im CAM-Bereich

Eine der Technologien, die Kusters nutzt, ist das hyperMILL AUTOMATION Center. Durch Automatisierung werden Programmierzeiten reduziert, Prozesse standardisiert und Durchlaufzeiten verbessert. Die Standard-CAD/CAM-Automatisierung von hyperMILL ermöglicht das automatisierte Programmieren ähnlicher Geometrien, wiederkehrender Formelemente und Features wie Bohrungen oder Taschen sowie sich wiederholender Prozesse. Das hyperMILL AUTOMATION Center bietet noch mehr Möglichkeiten, um individuelle Automatisierungsprojekte zu erstellen. Kusters hat damit zum Beispiel alle Vorrichtungen digitalisiert und zentral auf dem Server abgelegt. So kann der Programmierer für jede Maschine eine vordefinierte Vorrichtung auswählen. Wie Heijers bestätigt, spart diese Standardisierung viel Aufwand, da die Komponenten innerhalb kürzester Zeit programmiert und simuliert werden können. Außerdem wird das Risiko menschlicher Fehler minimiert, da alle beteiligten Mitarbeiter mit den gleichen Daten arbeiten.

Volle Transparenz

Neben der Einbindung aller Aufspannungen in hyperMILL arbeitet Kusters auch an der Digitalisierung aller Bearbeitungswerkzeuge. Da der Zulieferer maximale Flexibilität anstrebt, hat er die meisten seiner Werkzeugmaschinen mit großen Werkzeugmagazinen ausgestattet, die Platz für Hunderte von Werkzeugen bieten. Diese zu strukturieren, ist eine Herausforderung. Die Zusammenführung aller Werkzeugdaten in einer zentralen Werkzeugbibliothek schafft vollständige Transparenz in der Werkzeugverwaltung. Dies hat zudem den Vorteil, dass alle im Unternehmen mit den gleichen Werkzeugparametern arbeiten. Das beschleunigt wiederum den Programmier- und Produktionsprozess und reduziert das Fehlerrisiko. „Ziel ist es, alle für den Produktionsprozess wichtigen Daten zentral zugänglich zu machen. Auf diese Weise verringern wir nicht nur die Fehleranfälligkeit, sondern bauen auch eine Wissensdatenbank auf. In der Praxis sieht man oft, dass Menschen mit unterschiedlichen Werkzeugparametern arbeiten. Manche sind vorsichtig und arbeiten mit einem zu geringen Vorschub, während andere das Werkzeug überlasten. Durch die Verwendung einer zentralen Datenbank mit definierten Parametern wissen die Programmierer, mit welchen Daten sie arbeiten müssen. Dies ist auch für die Zukunft wichtig, da das Fachwissen durch den geringen Zuwachs an neuen Technikern langsam verloren geht. Um auch in Zukunft unsere Hightech-Produkte herstellen zu können, müssen wir daher Fachwissen festhalten und Prozesse so weit wie möglich standardisieren“, sagt Johan van den Heuvel, Teamleiter Fräsen bei Kusters Precision Parts.

Stefan van Aalst, OPEN MIND, Olaf Heijers and Johan van den Heuvel (from left to right) in the modern, automated workshop at Kusters Precision Parts. The hyperMILL programming stations can be seen in the background.
Image: Kusters Precision Parts

Simulation gibt Gewissheit

Stefan van Aalst, Direktor von OPEN MIND Benelux, fügt hinzu: „In dem Moment, in dem alle Daten von Maschinen, Vorrichtungen und Werkzeugen digital zur Verfügung stehen, ist es möglich, eine zuverlässige Simulation durchzuführen. hyperMILL VIRTUAL Machining ermöglicht die Kommunikation mit der Maschine und bietet uns eine Simulationsgenauigkeit, die der realen Maschine entspricht. Wenn das NC-Programm generiert wird, kennt unser VIRTUAL Machining einerseits die CAM-Programmierung und andererseits alle Maschinenspezifikationen und -beschränkungen. So können wir bei der NC-Code-Generierung die Bewegungen optimal an die Maschine anpassen, die besten Einstellungen finden und unnötige Bewegungen eliminieren. Alles in allem werden so nicht nur Kollisionen vermieden, sondern gleichzeitig das NC-Programm optimiert, was zu einer kürzeren Bearbeitungszeit führt.“

Ist Ihre Fertigung so effizient, wie sie sein könnte?

Teilen Sie Ihre Herausforderungen mit unseren CAM-Experten. Wir zeigen Ihnen, wo Ihre Potenziale liegen.

Immer auf den neuesten Stand

van den Heuvel hat in der Vergangenheit mit verschiedenen CAD/CAM-Paketen gearbeitet, aber letztlich hat ihn die Leistungsfähigkeit von hyperMILL und insbesondere das einfache Erstellen von 5-Achs-NC-Programmen begeistert. van den Heuvel: „Wir fertigen hauptsächlich komplexe Teile, die regelmäßig eine fünfachsige Bearbeitung erfordern. Da wir Einzelteile und Kleinserien herstellen, ist die Geschwindigkeit der Programmierung entscheidend für die Einhaltung kurzer Lieferzeiten. Außerdem können wir uns keine Ungenauigkeiten leisten, da wir für sehr anspruchsvolle Branchen arbeiten. Mit den verschiedenen Fünfachsstrategien in hyperMILL können wir anspruchsvolle Geometrien, Freiformflächen und tiefe Kavitäten einfach und schnell programmieren.“ Seit Kuster hyperMILL eingeführt hat, sind laut Heijers viele neue Funktionalitäten hinzugekommen. „Wir sind im Spitzensegment und suchen immer nach Lösungen, um Prozesse noch mehr zu automatisieren und zu optimieren. Wenn man das nicht tut, kommt man nicht weiter.“ van den Heuvel fährt fort: „Da sich die Entwicklungen in rasantem Tempo vollziehen, ist es eine Herausforderung, Schritt zu halten. OPEN MIND bietet deshalb zweimal im Monat Schulungen an, in denen die neuesten hyperMILL-Funktionalitäten vorgestellt werden. Das ist ein echter Mehrwert. Wir haben zum Beispiel schon viel von VIRTUAL Machining profitiert und beobachten derzeit die PMI-Entwicklungen sehr genau. Außerdem schätzen wir es sehr, dass wir uns auf einen Partner verlassen können, der uns sowohl mit Wissen als auch mit Service unterstützt.“

mobile-s mobile-m mobile-l tablet desktop-s desktop-m desktop-l desktop-xl